Pfingsten
Der Hl. Geist und die Offenbarung Christi

Den Sohn kennen wir aus dem Evangelium. Vom Vater hören wir durch den Sohn. Aber der Heilige Geist ist für uns schwer zu fassen und vorzustellen. Schon was Geist überhaupt ist, fällt uns schwer zu begreifen.
Und nun ist ja der Heilige Geist auch in den Büchern des Neuen Testamentes nicht gerade im Vordergrund, eher im Hintergrund. Wir wissen, er ist die dritte göttliche Person, er ist die Gabe des Auferstandenen, er ist das Geschenk des in den Himmel Erhöhten. Wenn wir also auch das Wesen des Heiligen Geistes schwer begreifen können, so vermögen wir uns doch aufgrund seines Wirkens eine Vorstellung zu machen.
Wir lesen im 1. Buch der Heiligen Schrift, in der Genesis: „Der Geist Gottes schwebte über den Wassern.“ Die Kraft, die schöpferische Kraft Gottes ist damit gemeint, die freilich eine Person ist, die schöpferische Kraft, die das Chaos gestaltet.
Der Geist ist es, der an Pfingsten über die Apostel gekommen ist, der Geist, das österliche Geschenk des Heilandes, die Gabe des Erlösers, die Frucht der Erlösung. |
---|
Pfingsten - Bild Gottes im alten - neuen Testament
Mit freundlicher Genehmigung „Professor Georg May „ www.Glaubenswahrheit.org“